Was ist ein Messdiener und was macht er?
Messdiener übernehmen in der Liturgie besondere Aufgaben, die überwiegend der Assistenz des Priesters und des Diakons dienen. Die Messdiener tragen beim Gottesdienst ein liturgisches Gewand. Sie absolvieren eine Ausbildung, in der sie mehr über die verschiedenen Riten, liturgischen Farben, Zeichen und Symbole erfahren und lernen, wann und wie sie in der Liturgie in rechter Weise zur Anwendung kommen. Das Selbstverständnis der Ministranten ergibt sich aus ihrer liturgischen Aufgabe, vor allem dem Dienst in der Heiligen Messe. Sie sind Diener an einem höheren Gut, Jesu Christi selbst, der in der Eucharistie mit seinem Leib und Blut in Erscheinung tritt.
Ministranten übernehmen, zum Teil auch als Vertreter der Gemeinde, verschiedene Dienste im Gottesdienst. Bei feierlich gestalteten Gottesdiensten tragen sie als Thuriferar das Weihrauchfass und als Navikular das Schiffchen beim Einzug direkt hinter dem Prozessionskreuz und reichen dem Zelebranten das Weihrauchfass zur Inzensierung des Altars, des Kreuzes, des Evangeliars und der eucharistischen Gaben. Ist kein Diakon anwesend, so inzensieren sie den Zelebranten und die Gläubigen bei der Gabenbereitung. Als Ceroferare tragen Ministranten Kerzen und Leuchter. Auch sind sie für das Läuten der Glocken während des Hochgebets verantwortlich.
Während der Eucharistiefeier bereiten die Ministranten als Altardiener zusammen mit dem Zelebranten sowie gegebenenfalls mit dem Diakon den Altar, helfen dem Priester bei der Händewaschung (Lavabo), bringen nach der Heiligen Kommunion die Altargeräte zur Kredenz zurück und assistieren bei der Purifikation der Gefäße. Wo es üblich ist, läuten Ministranten vor den Wandlungsworten und zur Elevation die „Wandlungsglocke“ (auch Altarschellen oder nur Schellen genannt). Sie reichen dem Priester oder dem Diakon liturgische Geräte an, wie Weihrauchfass, Aspergill oder halten liturgische Bücher bereit.
Wie wird man Messdiener?
In der Regel kann man direkt nach der Erstkommunion zum ersten Mal zur Messdienerstunde kommen. Dort lernt man als erstes den Flambeau-Dienst kennen. Als Flambeau bringt man zum Hochgebet Licht in die Kirche und unterstreicht damit die Feierlichkeit und Wichtigkeit der Wandlung. Wenn ihr dann erfolgreich einige Zeit Flambeau gedient habt, werdet ihr als richtige Messdiener eingeführt. Ab dann dürft ihr auch den Altardienst übernehmen.
Man kann aber auch noch später einsteigen. Am besten wendest du dich dafür an unsere Pfarrjugendleitung:
P. Daniel Stadtherr OP
040 / 18 02 5000 1
pastor [at] sanktsophien.de
Sternsinger 2021
Liebe Eltern, liebe Kinder, Im Januar eines normalen Jahres sind sie unterwegs – die Sternsinger unserer Gemeinde. In diesem Jahr sind sie trotz Corona auch unterwegs und nur einen Klick [Download] entfernt. Kreativ und unter dem Motto #hellerdennje bringen die Sternsinger aus Sankt Sophien den Segen digital zu Ihnen nach Hause. Außerdem haben kleine und …
Termine für Kinder und Jugendliche im Januar und Februar 2019
Hier findet ihr alle Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien im Januar und Februar 2019: Sa., 05.01.2019 15:00-17:00 Uhr Probe zur Sternsingeraktion, Sophien-Saal 17:00 Uhr Vorabendmesse mit Band 7Times So., 06.01.2019 10:30 Uhr Familienmesse mit Band 7Times und Sternsinger-Aussendung Nachmittags Die Sternsinger machen Hausbesuche Mo., 07.01.2019 vormittags Die Sternsinger besuchen …
Termine für Kinder und Jugendliche im November und Dezember 2018
Alle Termine für Kinder und Jugendliche im November und Dezember an Sankt Sophien findet ihr hier: Do., 01.11.2018 9:00 Uhr Schulmesse zu Allerheiligen, Sophien-Kirche Sa., 03.11.2018 14:30-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Sophien-Saal 17:00 Uhr Familienmesse, Sophien-Kirche Fr., 09.11.2018 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Johannes-Prassek-Raum Sa., 10.11.2018 14:30 Uhr Firmkurs „éleos“, Sophien-Saal Mo., 12.11.2018 18:15 Uhr Sankt-Martinsumzug, Start in …
Messdiener in Aktion
Vom 24. bis 26. August fand das diesjährige Dominikanische Messdienerwochenende in St. Sophien statt. Knapp 70 Messdiener aus ganz Norddeutschland haben sich dafür getroffen.Messdiener-Sein gehörte lange Zeit für katholische Kinder einfach dazu – eine Selbstverständlichkeit. Das ist heutzutage längst nicht mehr so. Man kann sich als Gemeinde oftmals glücklich schätzen, wenn man überhaupt noch genügend …
Termine für Kinder und Jugendliche von Juni bis August 2018
Hier findet ihr alle Termine für Kinder und Jugendliche an Sankt Sophien von Juni bis August 2018: So., 03.06.2018 10:30 Uhr Heilige Messe mit Fronleichnams-Prozession; anschließend Gemeindefeier mit Kinderprogramm, auf dem Schulhof Sa., 16.06.2018 14:30-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Sophien-Saal 17:00 Uhr Familienmesse So., 17.06.2018 10:30 Uhr Heilige Messe; parallel mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis …
Hase und Igel
Schon bald ist wieder Advent. Da darf natürlich das Weihnachtstheater nicht fehlen. Unsere Theatergruppe führt dieses Jahr eine Schelmengeschichte auf mit dem Titel „Hase und Igel“. Sicher ein Spaß für Jung und Alt. Drei Aufführungen gibt es: Los geht es am 2.12 und 3.12. um 15 Uhr. Wer an den Tagen nicht kann, hat noch …
Termine für Kinder und Jugendliche von März bis Mai
Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien von März bis Mai 2017:
Termine für Kinder und Jugendliche im Dezember
Hier findet ihr alle Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien im Dezember! Fr., 04.12.2015 18:30-19:30 Uhr Freitags Messdienerstunde, Messdiener-Raum Sa., 05.12.2015 10:00-12:00 Uhr Erste Probe Krippenspiel, Empore Sophien-Saal 14:30-17:00 Uhr Kinderbibeltag: Start Sternsingeraktion, Sophien-Saal Mo., 07.12.2015 18:45 Uhr JUGENDLEITERRUNDE, Empore Sophien-Saal Sa., 12.12.2015 10:00-12:00 Uhr Probe Krippenspiel, Empore Sophien-Saal 14:00-16:00 Uhr JUGENDGRUPPE, …
Termine für Kinder und Jugendliche im März und April
Fr., 20.03.2015 18:30-19:30 Uhr Freitags-Messdienerstunde, Messdiener-Raum Fr.., 20.03.2015 19:30 Uhr Jugendleiterrunde, Johannes-Prassek-Raum Sa., 21.03.2015 09:30-12:00 Uhr Firmkurs, Sophien-Saal Fr., 27.03.2015 18:00 Uhr Ökumenischer Jugend-Kreuzweg 2015, Start: Christus-Kirche, Wandsbek. Treffpunkt in Sankt Sophien, um gemeinsam dort hinzufahren: 17:30 Uhr Sa., 28.03.2015 10:00-12:00 Uhr (!) Kinderbibeltag, Empore Sophien-Saal (Palmstockbasteln) So., 29.03.2015 10:30 …
Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit Oktober 2014
Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien September und Oktober 2014 Fr., 12.09.2014 17:30-19:30 Uhr Offener Gemeindetreff für Kinder, Familien und gesellige Leute, Sophien-Saal Sa., 13.09.2014 14:00-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Sophien-Saal 17:00 Uhr Familienmesse mit Schulchor der Sophienschule Mo., 15.09.2014 20 Uhr Elternabend Erstkommunionkurs 2014/2015 Fr., 12.09.2014 18:45 Uhr …